Die Moderatorin Beate Werner wandert entlang des Oberlausitzer Bergweges und ist zu Gast am blumenreichen Bieleboh in Beiersdorf, Schönbach und Oppach. Mit dabei waren auch vier LEADER-Aktive Herr Ludwig, die Kirchgemeinde Dürrhennerdorf-Schönbach, die Firma Möbel Starke und Herr Säuberlich. Reinschauen lohnt sich! Den Beitrag in der Mediathek des MDR können Sie sich hier anschauen oder als […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2020/08/MDR-unterwegs..jpg4661253Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2020-08-09 10:01:512020-08-10 09:32:03MDR Sachsen unterwegs in unserer Region
Ein Hingucker ist dieses denkmalgeschützte Haus an der Dorfstraße im Löbauer Ortsteil Kittlitz geworden. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten konnte die Familie mit ihren Kindern im Obergeschoss einziehen. Die Räume im Erdgeschoss nutzen sie zukünftig beruflich. In Oppach am Schützenhaus haben die Handwerker gerade erst begonnen. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Beide Projekte […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2020/05/Peschel_Haus-des-Gastes-w1.jpg4591254Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2020-05-04 14:55:532020-05-04 16:07:35Neuer Auftritt fürs alte Haus
Auch 2020 gibt es wieder die Möglichkeit, sich um eine finanzielle Unterstützung für kleinere Projekte beim Verein Zentrale Oberlausitz zu bewerben. Alle weiteren Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Im Rahmen des aktuellen LEADER-Projektaufrufes mit einem Budget von 1,28 Mio € wurden bis zum Einsendetermin am 15.04.2020 aus den Städten und Gemeinden unserer Region 27 Projekte eingereicht. Darunter sind Vereine, Gewerbetreibende, Stiftungen, Kirchen und Kommunen. Die Auswahlsitzung des Koordinierungskreises kann unter den gegebenen, besonderen Umständen nicht wie gewohnt im Gutshof Dürrhennersdorf stattfinden. Die elf […]
Das Entscheidungsgremium der Region Zentrale Oberlausitz traf sich am 09.01.2020 im Gutshof Dürrhennersdorf zur Auswahl der eingereichten Projekte des Aufrufs 02-2019. 8 von 12 eingereichte Vorhaben sollen mit Fördermitteln unterstützt werden.
Zum Jahresende 2019 können wir wieder auf viele Projekte, die mit Hilfe von LEADER umgesetzt werden, zurückblicken. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, Projektträgern und Heimataktiven bedanken. Der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz wünscht Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.
Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. baute mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln nicht nur eine Heizung in sein denkmalgeschütztes Umgebindehaus am Erlenweg 14 ein, sondern investierte auch in weitere Verbesserungen wie Dämmung und ordentliche Außenanlagen. Carola Arnold, die umtriebige Wirtin präsentiert nun in den geheizten Räumen die Oberlausitz zum Verschenken, denn bald nun ist Weihnachten.
Aber zuerst kommt der Abrissbagger und nimmt sich der „gefühlt 100 Schuppen auf dem Areal“ an. Die LEADER-Region entschied sich für eine Unterstützung mit Fördermitteln, da es eine wichtige Maßnahme ist, um die denkmalgeschützte Fabrik in Schönbach neu zu beleben. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/10/Schönbach_Fabrik2.jpg4791253Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-10-23 21:25:232019-10-23 21:32:16Pläne für die alte Fabrik
2018 wählte die Region dieses kleine aber feine Projekt im Löbauer Ortsteil Bellwitz zur Unterstützung mit LEADER-Fördermitteln aus. Nun ist es fertig gestellt und leuchtet in frischem Feuerwehrrot. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/10/Bellwitz_1312.jpg5391254Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-10-14 11:11:062019-10-18 20:52:18Neues Leben im alten Depot
Die Gebäude an der B96 in Friedersdorf, gegenüber vom Gemeindezentrum werden mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln abgebrochen. Wie es nach Jahren endlich dazu kam, können Sie HIER erfahren.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/10/Beitragsbilder_Abbruch-Fried-1.jpg4941227Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-10-07 14:41:182019-10-10 23:42:07Endlich kommt der Abrissbagger
… im Löbauer Ortsteil Kittlitz ist viel los. Vor dem Abbruch haben die Kittlitzer sich noch einmal von ihrem Gasthof „Zur goldenen Weintraube“ verabschiedet. Im Rahmen des LEADER-Fördermittelprogramms wurde das, seit 27 Jahren leer stehende, Gebäude von der Stadt abgebrochen. Unweit entfernt bringt die Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz mit Hilfe von LEADER-Fördermittel frisches Leben in den Pfarrhof. […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/10/Löbau-OT-Kittlitz2.jpg5241253Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-10-02 15:39:452019-10-18 20:46:58Abschied und Neubeginn
Im 2. simul+ Wettbewerb »Ideen für den ländlichen Raum« sind Ideen und Konzepte gefragt, die den Zusammenhalt stärken und die Lebensbedingungen im ländlichen Raum verbessern. Der Ideenwettbewerb hat zum Ziel gute Projektideen in den ländlichen Regionen zu unterstützen. Zur Verwirklichung der besten Ideen gibt es attraktive Preise in Höhe von 5.000 Euro bis 400.000 Euro. […]
Das Entscheidungsgremium der Leader-Region hat die Schützenhaussanierung und die Gestaltung des Dorfplatzes als wichtig bewertet und zur Förderung ausgewählt. Damit stehen der IG Schützenhaus und der Gemeinde Beiersdorf insgesamt 400 000 EUR Fördermittel der EU und des Freistaates Sachsen zur Verfügung.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/08/Beiersdorf_Schützen1.jpg9942530Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-08-18 13:37:482019-08-18 22:14:52Beiersdorfer bauen sich ein Dorfzentrum
… in der wunderschönen Schönbacher Kirche. Andreas Reichelt berichtete u.a. von den 2 LEADER-Projekten der Kirchgemeinde und läutete kurz von Hand zu Ehren des Besuches eine der Kirchenglocken. Abschließend fanden sich alle zu einer kleinen Gesprächsrunde in der sogenannten „Kinderkirche“ zusammen.
… waren am Dienstag Staatsminister Schmidt gemeinsam mit Landrat und Vereinsmitgliedern der Region Zentrale Oberlausitz, um sich vor Ort über die Umsetzung von Förderprojekten zu informieren. Gleich zu Beginn stellten Uwe Starke und seine Tochter ihr traditionelles Familienunternehmen Möbel STARKE und ihre „Starken Visionen“ für das denkmalgeschützte Faktorenhaus an der Schönbacher Dorfstraße vor. Zu bestaunen […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/08/Minister.jpg10062530Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-08-06 17:01:202019-08-12 21:04:44Unterwegs in Schönbach
Am kommenden Dienstag besucht der sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt unsere LEADER-Region. Ziel ist es, alle LEADER-Regionen in Sachsen zu besuchen, um zu sehen was gut läuft und wo es klemmt. Rund 6,6 Mio Euro hat die LEADER Region Zentrale Oberlausitz von 2014 bis 2020 zur Verfügung, um die ländliche Entwicklung voranzutreiben. […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/08/Schönbach_Starke.jpg10062530Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-08-03 11:12:272019-08-03 11:42:01Minister zu Besuch
Baubeginn an der Oppacher Kirche, die ein neues Fassadenkleid bekommt. Gleichzeitig werden unliebsame Stolperstellen vor der Kirche beseitigt. Fast fertig ist die Gemeinde Dürrhennersdorf, die ein dorfgerechtes Spielplatzkonzept in ihrer Kita „Spielhäusel“ umsetzt. Dazu gehören ein Bienenhotel, ein kleiner Naschgarten und ein Sandspieltisch für die Kleinsten. Beide Projekte wurden durch die LEADER-Region für eine Förderung […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/06/Oppach_Spielplatz.jpg9772521Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-06-29 22:05:312019-06-29 22:05:31Bienenhotel und Fassadenkleid
Das sind die glücklichen Preisträger des Wettbewerbs „Heimatschätze“, die am 18. Juni in der Blauen Kugel Cunewalde, ausgezeichnet wurden. Viele Vereine, Kinder- und Jugendgruppen haben mit kreativen Schatzkisten daran teilgenommen. Die Jury konnte 15 „Preiskisten“, darunter 2 Sonderpreise, überreichen.
Hier entsteht eine Familienidylle mit Hilfe von Fördermitteln. Durch die LEADER-Region für eine Förderung ausgewählt, um eine junge Familie zu unterstützen und ein typisches Oberlausitzer Umgebindehaus zu erhalten.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/05/Neusalz_Umgebinde.jpg5391254Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-05-25 20:34:362019-05-25 21:17:47Ein Haus mit Geschichte
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/05/MDR_1.png10062530Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-05-22 10:00:572019-05-22 11:10:01Sachsenradio aus Beiersdorf
Am 26.05.2019 ist es soweit, viele Türen von Umgebindehäusern werden wieder geöffnet, interessante Führungen und Vorträge angeboten. Eine Übersicht aller geöffneten Häuser finden Sie im Programm der Stiftung Umgebindehaus.
Schule, Kita, Kirche, Sportplatz und nun konnte das schmuck ausgebaute Dorfgemeinschaftshaus im altehrwürdigen Mittelhof in Rosenbach eröffnet werden. Bund und Freistaat Sachsen haben die Gemeinde dabei finanziell unterstützt.
… ist beendet. Tolle Heimatschätze haben uns erreicht und die wunderschön gestalteten Schatztruhen erst! Das wird sicher für die Jury eine schwere, aber auch eine schöne Aufgabe!
… auf den Baustellen. Fördermittel in jeweils sechsstelliger Höhe von der Europäischen Union und dem Freistaat Sachsen helfen bei der Realisierung dieser beiden tollen Projekte.
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr möchte Unternehmen des ländlichen Mittelstandes unterstützen. Das neue Fördermittelprogramm kann für Existenzgründer als auch für bestehende Kleinunternehmer, die ihre Produkte oder Leistungen im Umkreis von 50 km absetzen, interessant sein. Egal ob Einzelhandel, Dienstleister, produzierendes Gewerbe, Gastronomie oder freie Berufe der Technik, Naturwissenschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft, es […]
Am 14.02.2019 trafen sich die Mitglieder des Koordinierungskreises, um die im Rahmen des 3. Projektaufrufes 2018 eingereichten Projekte zu bewerten. 18 Anträge standen zur Auswahl. Im Ergebnis der Bewertung und Beratung der Projekte sollen 13 Vorhaben mit Fördermitteln unterstützt werden.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2019/02/Auswahlsitzung-19.jpg5281254Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2019-02-14 16:27:452019-02-14 16:27:45Fördermittel für Projekte
Der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. ruft erneut zum Wettbewerb auf. Heimat ist bunt und vielfältig – Zeigen Sie uns Ihren Heimatschatz! Vom 11.01. bis zum 15.04.2019 können Vereine, Interessengemeinschaften sowie Kinder- und Jugendgruppen Ihre Wettbewerbsbeiträge einreichen. Weitere Informationen und das Teilnahmeformular finden Sie hier.
Zum Jahresende 2018 können wir auf viele Projekte, die mit Hilfe von LEADER umgesetzt werden, zurückblicken. 82 Vorhaben wurden in unserer Region zur Förderung ausgewählt und mit insgesamt 4,3 Mio Euro unterstützt. Für Ihr Engagement möchten wir uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern, Projektträgern und Unterstützern bedanken. Der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz wünscht Ihnen […]
Wie immer, wenn es auf Weihnachten zu geht, legen die fleißigen Handwerker einen Endspurt ein. So steht die Sanierung der Turnhalle in Großschweidnitz kurz vor dem Abschluss und die Baustellen in Beiersdorf und der Alten Schule Kittlitz sind winterfest gemacht.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2018/12/Winterbaustelle.jpg3551199Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2018-12-18 12:33:422018-12-18 12:36:18Baustellen im Jahresendspurt
Zwei Höfe aus der Oberlausitz wurden im Rahmen des Landeswettbewerbs „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung in Sachsen“ durch das Sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft ausgezeichnet. Einer davon ist der Bauernhof von Patrick Pietzschke in Schönbach. Hier können sich Hennen in Boden- und Freilufthaltung frei bewegen, in Familiennestern Eier legen und im Wintergarten frische Luft schnuppern. Vom […]
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2018/10/Pietzschke_Schönbach.png5391254Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2018-10-19 17:11:152018-10-19 17:20:40Ausgezeichnet! Hier wohnen die glücklichen Hühner.
Vom 15.10.2018 – 11.01.2019 können wieder Fördermittel beantragt werden. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter Fördermittel-Aktueller Aufruf . Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21-98-580 gern zur Verfügung.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2017/08/Aufruf.jpg3751146Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2018-10-15 08:32:192018-10-15 08:32:52Fördermittel-Neuer Aufruf startet
Sachsen hat einen Ideenwettbewerb ausgelobt, um das Leben auf dem Land ein Stück schöner zu machen. Die eingereichten Ideen könnten vielerlei Themen betreffen zum Beispiel Mobilität, Dienstleistungen, soziale Betreuung, Gesundheit oder Digitalisierung. Auch Kunstprojekte sind willkommen. Der Wettbewerb ist ausschließlich für neue Projekte gedacht. Mitmachen können Vereine, lokale Verbände, Initiativen sowie natürliche Personen und Unternehmen. […]
/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.png00Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2018-09-05 17:49:582018-09-05 17:54:28Wer hat gute Ideen auf dem Land?
Der 2. Aufruf 2018 ist beendet. Diesmal können 10 Projekte in unserer Region mit Fördermitteln unterstützt werden. Die nächste Möglichkeit Projektvorschläge einzureichen, gibt es voraussichtlich im Oktober diesen Jahres. Vorab können Sie sich gern einige Beispiele, die gerade realisiert werden oder schon fertig sind, unter Projektbeispiele anschauen.
Jedes Haus ein Unikat, da lohnt sich ein Besuch, wenn am 27.Mai wieder viele Türen geöffnet werden. Interessante Führungen, Fachvorträge und Präsentationen des Handwerks wurden vorbereitet, so wie hier in Cunewalde oder in Neusalza-Spremberg. Eine Übersicht aller geöffneten Häuser finden Sie auf www.stiftung-umgebindehaus.de. Na dann „Guckt ock rei!„.
Ab 30.04. bis 18.06.2018 können erneut Anträge für Fördermittel beim Regionalmanagement eingereicht werden. Informationen und Antragsformulare finden Sie unter FÖRDERMITTEL – AKTUELLER AUFRUF.
Am 26.04.2018 traf sich das Auswahlgremium zum ersten Mal in diesem Jahr in Dürrhennersdorf. Beraten wurde die Auswahl der eingereichten Projektanträge im Rahmen des ersten Projektaufrufes 2018. 15 von 25 eingereichten Vorhaben sollen durch Fördermittel unterstützt werden. Die Auswahlentscheidung können Sie hier einsehen.
Das Entscheidungsgremium der Zentralen Oberlausitz trifft sich in Dürrhennersdorf zur Bewertung und Auswahl aller eingegangenen Projektanträge des Aufrufs 01-2018.
Und so starten wieder neue Bauprojekte in unserer Region unterstützt von Fördergeldern der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen. In Schönbach erhalten die Kirchenfenster und -türen frische Farbe und in Oppach erweitert die Fußballschule Kickfixx ihren Vereinssitz.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2018/04/Projektbeispiele-1.jpg4671191Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2018-04-09 21:08:262018-04-10 10:23:21Alles neu macht der Frühling!
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2018/03/Regionalprodukte.jpg4451134Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2018-03-09 16:53:282018-03-09 16:53:28Gemacht, um zu genießen!
Bis 03.04.2018 können wieder Anträge für Fördermittel beim Regionalmanagement eingereicht werden. Informationen und Antragsformulare finden Sie unter FÖRDERMITTEL – AKTUELLER AUFRUF
Bei der Preisverleihung des Landeswettbewerbs »Ländliches Bauen« 2017 wurden hervorragende Beispiele ausgezeichnet. Die Beispiele in der Broschüre zeigen, wie findige Bauherren und fachkundige Planer Lösungen für Gebäudesanierungen und Umnutzungen gefunden haben Link. Rund um Haus und Hof kann man auch Gartenpläne schmieden. Vielleicht ist hier die eine oder andere Idee für Sie dabei.
Historische Gebäude bieten die Chance, einzigartige touristische Angebote zu schaffen. In der Broschüre berichten Menschen aus Sachsen und anderen Bundesländern, wie sie das gemacht haben. Ob Futtersilo, Wasserturm oder Mühle – es entstanden Angebote, die Besucher begeistern. Die Broschüre soll Eigentümer und Interessenten historischer Gebäude inspirieren und Mut machen, Hausgeschichten mit neuen Ideen fortzuschreiben.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2017/12/Ländliches-Bauen_Tourismus.jpg4451134Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2017-12-14 11:44:542017-12-15 14:58:47Neuer Auftritt fürs alte Haus
Am 08.12.2017 traf sich das Auswahlgremium zum letzten Mal in diesem Jahr in Dürrhennersdorf. Beraten wurde die Auswahl der eingereichten Projektanträge im Rahmen des dritten Projektaufrufes 2017. 13 eingereichte Vorhaben sollen durch Fördermittel unterstützt werden.
LEADER – Wettbewerb Kultur & Brauchtum: Am 13. November zeichnete der Vereinsvorsitzende Thomas Martolock gemeinsam mit der dreiköpfigen Jury die Gewinner im LEADER-Wettbewerb Kultur & Brauchtum aus. Ob Rock auf dem Pferdehof, Patient Bahnhäusl oder KUNSTKIOSK, die Teilnehmer überzeugten mit tollen Bewerbungen. Vergeben wurden in der Kategorie „Gut gemacht“ ein erster Preis (5.000 €), vier […]
Am 13.11.2017 findet um 17:00 Uhr im Gutshof Dürrhennersdorf, Hauptstraße 60, unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Im Anschluss daran werden ab 18:00 Uhr die Teilnehmer des Wettbewerbs „Kultur & Brauchtum“ ausgezeichnet.
Sie haben eine Idee oder ein Projekt? Bis zum 15.11.2017 können wieder Anträge für Fördermittel eingereicht werden. Weitere Informationen erfahren Sie unter -FÖRDERMITTEL- aktueller Aufruf.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2017/08/Aufruf.jpg3751146Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2017-08-31 15:36:042017-08-31 15:39:16ANTRÄGE FÜR FÖRDERMITTEL
Am 24.08.2017 traf sich das Auswahlgremium in Dürrhennersdorf zur Beratung und Auswahl der eingereichten Projektanträge im Rahmen des zweiten Projektaufrufes 2017. 8 eingereichte Vorhaben sollen finanziell durch Fördermittel unterstützt werden. Die Auswahlentscheidung können Sie hier einsehen.
Die LEADER Region Zentrale Oberlausitz lädt zum Wettbewerb rund um die Themen Kultur und Brauchtum ein. Vom 03.08. bis 15.10. 2017 können Sie Ihre Projekte einreichen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Am 27.04.2017 traf sich das Auswahlgremium unserer Region zur Beratung und Auswahl aller eingereichten Projektanträge im Rahmen des ersten Aufrufes 2017.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2017/03/Dorfwettbewerb_17.jpg3781134Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2017-01-23 13:19:562017-03-14 21:16:05Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Am 05.01.2017 traf sich das Entscheidungsgremium der Region in Dürrhennersdorf zur Beratung und Auswahl von eingereichten Anträgen auf Förderung. 7 Vorhaben können finanziell unterstützt werden. Die Auswahlentscheidung können Sie hier einsehen.
„Nahversorgung sichern und ausbauen – Gründungen und Nachfolgen unterstützen“ – unter diesem Motto findet am 14. November, von 10-16 Uhr, im Messepark Löbau, Blumenhalle ein Aktionstag des Handelsverbandes Sachsen sowohl für Unternehmen und Gründungsinteressierte als auch für Politik und Verwaltung statt.
Am 21.11.2016 findet um 17: Uhr im Ratssaal des Gemeinde- und Bürgerzentrums Cunewalde unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Direkt im Anschluss trifft sich der Koordinierungskreis zur Beschlussfassung der LES-Änderung.
Donnerstag, 03.11.2016, 18:00 – 20:30 Uhr, Cunewalde, Gaststätte „Blaue Kugel“, Hauptstraße 97 Wie versorgt und mobil fühlen Sie sich? Wie kommen Sie zur Arbeit, zur Kita oder zur Schule, zum Arzt, zu Ämtern und Geschäften oder zu Freunden und zur Familie? Wo verbringen Sie Ihre Freizeit? Wie zufrieden […]
Am 13.10.2016 hat der Koordinierungskreis über Änderungen unserer LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) beraten. Wir warten nun auf die Genehmigung des Ministeriums.
https://www.zentrale-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2016/02/logo_leader_85px.jpg8585Regionalmanagement/wp-content/uploads/2015/04/LOGO_ZOL_4.pngRegionalmanagement2016-10-14 10:25:502016-10-14 10:26:011.LES-Änderung steht bevor
MDR Sachsen unterwegs in unserer Region
AktuellesDie Moderatorin Beate Werner wandert entlang des Oberlausitzer Bergweges und ist zu Gast am blumenreichen Bieleboh in Beiersdorf, Schönbach und Oppach. Mit dabei waren auch vier LEADER-Aktive Herr Ludwig, die Kirchgemeinde Dürrhennerdorf-Schönbach, die Firma Möbel Starke und Herr Säuberlich. Reinschauen lohnt sich! Den Beitrag in der Mediathek des MDR können Sie sich hier anschauen oder als […]
Neuer Auftritt fürs alte Haus
AktuellesEin Hingucker ist dieses denkmalgeschützte Haus an der Dorfstraße im Löbauer Ortsteil Kittlitz geworden. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten konnte die Familie mit ihren Kindern im Obergeschoss einziehen. Die Räume im Erdgeschoss nutzen sie zukünftig beruflich. In Oppach am Schützenhaus haben die Handwerker gerade erst begonnen. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Beide Projekte […]
Kleinprojekte-Aufruf
AktuellesAuch 2020 gibt es wieder die Möglichkeit, sich um eine finanzielle Unterstützung für kleinere Projekte beim Verein Zentrale Oberlausitz zu bewerben. Alle weiteren Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.
Auswahlsitzung
AktuellesIm Rahmen des aktuellen LEADER-Projektaufrufes mit einem Budget von 1,28 Mio € wurden bis zum Einsendetermin am 15.04.2020 aus den Städten und Gemeinden unserer Region 27 Projekte eingereicht. Darunter sind Vereine, Gewerbetreibende, Stiftungen, Kirchen und Kommunen. Die Auswahlsitzung des Koordinierungskreises kann unter den gegebenen, besonderen Umständen nicht wie gewohnt im Gutshof Dürrhennersdorf stattfinden. Die elf […]
Auswahlsitzung
AktuellesDas Entscheidungsgremium der Region Zentrale Oberlausitz traf sich am 09.01.2020 im Gutshof Dürrhennersdorf zur Auswahl der eingereichten Projekte des Aufrufs 02-2019. 8 von 12 eingereichte Vorhaben sollen mit Fördermitteln unterstützt werden.
Weihnachtsgruss
AktuellesZum Jahresende 2019 können wir wieder auf viele Projekte, die mit Hilfe von LEADER umgesetzt werden, zurückblicken. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, Projektträgern und Heimataktiven bedanken. Der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz wünscht Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr.
Kleene Schänke – Cunewalder Koch- und Kulturwerkstatt
AktuellesDer Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. baute mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln nicht nur eine Heizung in sein denkmalgeschütztes Umgebindehaus am Erlenweg 14 ein, sondern investierte auch in weitere Verbesserungen wie Dämmung und ordentliche Außenanlagen. Carola Arnold, die umtriebige Wirtin präsentiert nun in den geheizten Räumen die Oberlausitz zum Verschenken, denn bald nun ist Weihnachten.
Pläne für die alte Fabrik
AktuellesAber zuerst kommt der Abrissbagger und nimmt sich der „gefühlt 100 Schuppen auf dem Areal“ an. Die LEADER-Region entschied sich für eine Unterstützung mit Fördermitteln, da es eine wichtige Maßnahme ist, um die denkmalgeschützte Fabrik in Schönbach neu zu beleben. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
Neues Leben im alten Depot
Aktuelles2018 wählte die Region dieses kleine aber feine Projekt im Löbauer Ortsteil Bellwitz zur Unterstützung mit LEADER-Fördermitteln aus. Nun ist es fertig gestellt und leuchtet in frischem Feuerwehrrot. Mehr dazu können Sie HIER erfahren.
Endlich kommt der Abrissbagger
AktuellesDie Gebäude an der B96 in Friedersdorf, gegenüber vom Gemeindezentrum werden mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln abgebrochen. Wie es nach Jahren endlich dazu kam, können Sie HIER erfahren.
Abschied und Neubeginn
Aktuelles… im Löbauer Ortsteil Kittlitz ist viel los. Vor dem Abbruch haben die Kittlitzer sich noch einmal von ihrem Gasthof „Zur goldenen Weintraube“ verabschiedet. Im Rahmen des LEADER-Fördermittelprogramms wurde das, seit 27 Jahren leer stehende, Gebäude von der Stadt abgebrochen. Unweit entfernt bringt die Kirchgemeinde Kittlitz-Nostitz mit Hilfe von LEADER-Fördermittel frisches Leben in den Pfarrhof. […]
Mitgliederversammlung
AktuellesAm 04.11.2019 findet um 17:00 Uhr, im Gutshof Dürrhennersdorf, unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.
Heimataktive aufgepasst!
AktuellesIm 2. simul+ Wettbewerb »Ideen für den ländlichen Raum« sind Ideen und Konzepte gefragt, die den Zusammenhalt stärken und die Lebensbedingungen im ländlichen Raum verbessern. Der Ideenwettbewerb hat zum Ziel gute Projektideen in den ländlichen Regionen zu unterstützen. Zur Verwirklichung der besten Ideen gibt es attraktive Preise in Höhe von 5.000 Euro bis 400.000 Euro. […]
Beiersdorfer bauen sich ein Dorfzentrum
AktuellesDas Entscheidungsgremium der Leader-Region hat die Schützenhaussanierung und die Gestaltung des Dorfplatzes als wichtig bewertet und zur Förderung ausgewählt. Damit stehen der IG Schützenhaus und der Gemeinde Beiersdorf insgesamt 400 000 EUR Fördermittel der EU und des Freistaates Sachsen zur Verfügung.
Besuchsausklang
Aktuelles… in der wunderschönen Schönbacher Kirche. Andreas Reichelt berichtete u.a. von den 2 LEADER-Projekten der Kirchgemeinde und läutete kurz von Hand zu Ehren des Besuches eine der Kirchenglocken. Abschließend fanden sich alle zu einer kleinen Gesprächsrunde in der sogenannten „Kinderkirche“ zusammen.
Unterwegs in Schönbach
Aktuelles… waren am Dienstag Staatsminister Schmidt gemeinsam mit Landrat und Vereinsmitgliedern der Region Zentrale Oberlausitz, um sich vor Ort über die Umsetzung von Förderprojekten zu informieren. Gleich zu Beginn stellten Uwe Starke und seine Tochter ihr traditionelles Familienunternehmen Möbel STARKE und ihre „Starken Visionen“ für das denkmalgeschützte Faktorenhaus an der Schönbacher Dorfstraße vor. Zu bestaunen […]
Minister zu Besuch
AktuellesAm kommenden Dienstag besucht der sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt unsere LEADER-Region. Ziel ist es, alle LEADER-Regionen in Sachsen zu besuchen, um zu sehen was gut läuft und wo es klemmt. Rund 6,6 Mio Euro hat die LEADER Region Zentrale Oberlausitz von 2014 bis 2020 zur Verfügung, um die ländliche Entwicklung voranzutreiben. […]
Bienenhotel und Fassadenkleid
AktuellesBaubeginn an der Oppacher Kirche, die ein neues Fassadenkleid bekommt. Gleichzeitig werden unliebsame Stolperstellen vor der Kirche beseitigt. Fast fertig ist die Gemeinde Dürrhennersdorf, die ein dorfgerechtes Spielplatzkonzept in ihrer Kita „Spielhäusel“ umsetzt. Dazu gehören ein Bienenhotel, ein kleiner Naschgarten und ein Sandspieltisch für die Kleinsten. Beide Projekte wurden durch die LEADER-Region für eine Förderung […]
Preisverleihung
AktuellesDas sind die glücklichen Preisträger des Wettbewerbs „Heimatschätze“, die am 18. Juni in der Blauen Kugel Cunewalde, ausgezeichnet wurden. Viele Vereine, Kinder- und Jugendgruppen haben mit kreativen Schatzkisten daran teilgenommen. Die Jury konnte 15 „Preiskisten“, darunter 2 Sonderpreise, überreichen.
Ein Haus mit Geschichte
AktuellesHier entsteht eine Familienidylle mit Hilfe von Fördermitteln. Durch die LEADER-Region für eine Förderung ausgewählt, um eine junge Familie zu unterstützen und ein typisches Oberlausitzer Umgebindehaus zu erhalten.
Sachsenradio aus Beiersdorf
Aktuelles… eine Reportage des MDR Sachsen morgen, 23.05.2019 um 14:30 Uhr im Regionalreport aus dem Studio Bautzen
Tag des offenen Umgebindehauses
AktuellesAm 26.05.2019 ist es soweit, viele Türen von Umgebindehäusern werden wieder geöffnet, interessante Führungen und Vorträge angeboten. Eine Übersicht aller geöffneten Häuser finden Sie im Programm der Stiftung Umgebindehaus.
Lebendige Dorfmitte
AktuellesSchule, Kita, Kirche, Sportplatz und nun konnte das schmuck ausgebaute Dorfgemeinschaftshaus im altehrwürdigen Mittelhof in Rosenbach eröffnet werden. Bund und Freistaat Sachsen haben die Gemeinde dabei finanziell unterstützt.
Wettbewerb Heimatschätze
Aktuelles… ist beendet. Tolle Heimatschätze haben uns erreicht und die wunderschön gestalteten Schatztruhen erst! Das wird sicher für die Jury eine schwere, aber auch eine schöne Aufgabe!
Frühlingserwachen
Aktuelles… auf den Baustellen. Fördermittel in jeweils sechsstelliger Höhe von der Europäischen Union und dem Freistaat Sachsen helfen bei der Realisierung dieser beiden tollen Projekte.
Neues Förderprogramm
AktuellesDas Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr möchte Unternehmen des ländlichen Mittelstandes unterstützen. Das neue Fördermittelprogramm kann für Existenzgründer als auch für bestehende Kleinunternehmer, die ihre Produkte oder Leistungen im Umkreis von 50 km absetzen, interessant sein. Egal ob Einzelhandel, Dienstleister, produzierendes Gewerbe, Gastronomie oder freie Berufe der Technik, Naturwissenschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft, es […]
Kreatives Sachsen
AktuellesIm Rahmen der KONVENTA 2019, am 27. und 28. April, richtet die Sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft ihre diesjährige WerkSchau aus.
Fördermittel für Projekte
AktuellesAm 14.02.2019 trafen sich die Mitglieder des Koordinierungskreises, um die im Rahmen des 3. Projektaufrufes 2018 eingereichten Projekte zu bewerten. 18 Anträge standen zur Auswahl. Im Ergebnis der Bewertung und Beratung der Projekte sollen 13 Vorhaben mit Fördermitteln unterstützt werden.
14.02.2019 – Projektauswahl
AktuellesAm 14.02.2019 trifft sich das Entscheidungsgremium zur Auswahl und Beratung aller eingereichten Anträge des Aufrufs 03-2018.
Wettbewerb
AktuellesDer Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V. ruft erneut zum Wettbewerb auf. Heimat ist bunt und vielfältig – Zeigen Sie uns Ihren Heimatschatz! Vom 11.01. bis zum 15.04.2019 können Vereine, Interessengemeinschaften sowie Kinder- und Jugendgruppen Ihre Wettbewerbsbeiträge einreichen. Weitere Informationen und das Teilnahmeformular finden Sie hier.
Weihnachtsgruß
AktuellesZum Jahresende 2018 können wir auf viele Projekte, die mit Hilfe von LEADER umgesetzt werden, zurückblicken. 82 Vorhaben wurden in unserer Region zur Förderung ausgewählt und mit insgesamt 4,3 Mio Euro unterstützt. Für Ihr Engagement möchten wir uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern, Projektträgern und Unterstützern bedanken. Der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz wünscht Ihnen […]
Baustellen im Jahresendspurt
AktuellesWie immer, wenn es auf Weihnachten zu geht, legen die fleißigen Handwerker einen Endspurt ein. So steht die Sanierung der Turnhalle in Großschweidnitz kurz vor dem Abschluss und die Baustellen in Beiersdorf und der Alten Schule Kittlitz sind winterfest gemacht.
Ausgezeichnet! Hier wohnen die glücklichen Hühner.
AktuellesZwei Höfe aus der Oberlausitz wurden im Rahmen des Landeswettbewerbs „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung in Sachsen“ durch das Sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft ausgezeichnet. Einer davon ist der Bauernhof von Patrick Pietzschke in Schönbach. Hier können sich Hennen in Boden- und Freilufthaltung frei bewegen, in Familiennestern Eier legen und im Wintergarten frische Luft schnuppern. Vom […]
Fördermittel-Neuer Aufruf startet
AktuellesVom 15.10.2018 – 11.01.2019 können wieder Fördermittel beantragt werden. Die Antragsformulare und weitere Unterlagen finden Sie unter Fördermittel-Aktueller Aufruf . Bei Fragen steht Ihnen das Regionalmanagement telefonisch unter 03585-21-98-580 gern zur Verfügung.
Wer hat gute Ideen auf dem Land?
AktuellesSachsen hat einen Ideenwettbewerb ausgelobt, um das Leben auf dem Land ein Stück schöner zu machen. Die eingereichten Ideen könnten vielerlei Themen betreffen zum Beispiel Mobilität, Dienstleistungen, soziale Betreuung, Gesundheit oder Digitalisierung. Auch Kunstprojekte sind willkommen. Der Wettbewerb ist ausschließlich für neue Projekte gedacht. Mitmachen können Vereine, lokale Verbände, Initiativen sowie natürliche Personen und Unternehmen. […]
Ausgewählte Projekte
AktuellesDer 2. Aufruf 2018 ist beendet. Diesmal können 10 Projekte in unserer Region mit Fördermitteln unterstützt werden. Die nächste Möglichkeit Projektvorschläge einzureichen, gibt es voraussichtlich im Oktober diesen Jahres. Vorab können Sie sich gern einige Beispiele, die gerade realisiert werden oder schon fertig sind, unter Projektbeispiele anschauen.
28.06.2018
Aktuelles, TermineAm 28.06.2018 trifft sich das Entscheidungsgremium zur Auswahl aller eingereichten Projektanträge des Aufrufs 02-2018.
Tag des offenen Umgebindehauses
AktuellesJedes Haus ein Unikat, da lohnt sich ein Besuch, wenn am 27.Mai wieder viele Türen geöffnet werden. Interessante Führungen, Fachvorträge und Präsentationen des Handwerks wurden vorbereitet, so wie hier in Cunewalde oder in Neusalza-Spremberg. Eine Übersicht aller geöffneten Häuser finden Sie auf www.stiftung-umgebindehaus.de. Na dann „Guckt ock rei!„.
FÖRDERMITTEL – NEUER AUFRUF STARTET
AktuellesAb 30.04. bis 18.06.2018 können erneut Anträge für Fördermittel beim Regionalmanagement eingereicht werden. Informationen und Antragsformulare finden Sie unter FÖRDERMITTEL – AKTUELLER AUFRUF.
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
AktuellesAm 26.04.2018 traf sich das Auswahlgremium zum ersten Mal in diesem Jahr in Dürrhennersdorf. Beraten wurde die Auswahl der eingereichten Projektanträge im Rahmen des ersten Projektaufrufes 2018. 15 von 25 eingereichten Vorhaben sollen durch Fördermittel unterstützt werden. Die Auswahlentscheidung können Sie hier einsehen.
26.04.2018
TermineDas Entscheidungsgremium der Zentralen Oberlausitz trifft sich in Dürrhennersdorf zur Bewertung und Auswahl aller eingegangenen Projektanträge des Aufrufs 01-2018.
Alles neu macht der Frühling!
AktuellesUnd so starten wieder neue Bauprojekte in unserer Region unterstützt von Fördergeldern der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen. In Schönbach erhalten die Kirchenfenster und -türen frische Farbe und in Oppach erweitert die Fußballschule Kickfixx ihren Vereinssitz.
Gemacht, um zu genießen!
AktuellesHeimische Lebensmittel auf einen Klick, wie zum Beispiel Angebote vom Bauernhof Pietzschke in Schönbach finden Sie Hier.
Fördermittel-Neuer Aufruf gestartet
AktuellesBis 03.04.2018 können wieder Anträge für Fördermittel beim Regionalmanagement eingereicht werden. Informationen und Antragsformulare finden Sie unter FÖRDERMITTEL – AKTUELLER AUFRUF
Frohe Weihnachten
AktuellesEine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2018 wünscht Ihnen der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.V.
Alt & Neu, ländliches Bauen
Aktuelles, Presse, TermineBei der Preisverleihung des Landeswettbewerbs »Ländliches Bauen« 2017 wurden hervorragende Beispiele ausgezeichnet. Die Beispiele in der Broschüre zeigen, wie findige Bauherren und fachkundige Planer Lösungen für Gebäudesanierungen und Umnutzungen gefunden haben Link. Rund um Haus und Hof kann man auch Gartenpläne schmieden. Vielleicht ist hier die eine oder andere Idee für Sie dabei.
Neuer Auftritt fürs alte Haus
AktuellesHistorische Gebäude bieten die Chance, einzigartige touristische Angebote zu schaffen. In der Broschüre berichten Menschen aus Sachsen und anderen Bundesländern, wie sie das gemacht haben. Ob Futtersilo, Wasserturm oder Mühle – es entstanden Angebote, die Besucher begeistern. Die Broschüre soll Eigentümer und Interessenten historischer Gebäude inspirieren und Mut machen, Hausgeschichten mit neuen Ideen fortzuschreiben.
Auswahlentscheidung
AktuellesAm 08.12.2017 traf sich das Auswahlgremium zum letzten Mal in diesem Jahr in Dürrhennersdorf. Beraten wurde die Auswahl der eingereichten Projektanträge im Rahmen des dritten Projektaufrufes 2017. 13 eingereichte Vorhaben sollen durch Fördermittel unterstützt werden.
Die Preisträger stehen fest!
AktuellesLEADER – Wettbewerb Kultur & Brauchtum: Am 13. November zeichnete der Vereinsvorsitzende Thomas Martolock gemeinsam mit der dreiköpfigen Jury die Gewinner im LEADER-Wettbewerb Kultur & Brauchtum aus. Ob Rock auf dem Pferdehof, Patient Bahnhäusl oder KUNSTKIOSK, die Teilnehmer überzeugten mit tollen Bewerbungen. Vergeben wurden in der Kategorie „Gut gemacht“ ein erster Preis (5.000 €), vier […]
Mitgliederversammlung
Aktuelles, TermineAm 13.11.2017 findet um 17:00 Uhr im Gutshof Dürrhennersdorf, Hauptstraße 60, unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Im Anschluss daran werden ab 18:00 Uhr die Teilnehmer des Wettbewerbs „Kultur & Brauchtum“ ausgezeichnet.
ANTRÄGE FÜR FÖRDERMITTEL
AktuellesSie haben eine Idee oder ein Projekt? Bis zum 15.11.2017 können wieder Anträge für Fördermittel eingereicht werden. Weitere Informationen erfahren Sie unter -FÖRDERMITTEL- aktueller Aufruf.
Auswahlentscheidung
AktuellesAm 24.08.2017 traf sich das Auswahlgremium in Dürrhennersdorf zur Beratung und Auswahl der eingereichten Projektanträge im Rahmen des zweiten Projektaufrufes 2017. 8 eingereichte Vorhaben sollen finanziell durch Fördermittel unterstützt werden. Die Auswahlentscheidung können Sie hier einsehen.
24.08.2017
AktuellesDas Entscheidungsgremium des Vereins trifft sich in Dürrhennersdorf, Rittergut zur Auswahl der eingereichten Projekte des 2. Aufrufes 2017.
Wettbewerb
AktuellesDie LEADER Region Zentrale Oberlausitz lädt zum Wettbewerb rund um die Themen Kultur und Brauchtum ein. Vom 03.08. bis 15.10. 2017 können Sie Ihre Projekte einreichen. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Auswahlentscheidung
AktuellesAm 27.04.2017 traf sich das Auswahlgremium unserer Region zur Beratung und Auswahl aller eingereichten Projektanträge im Rahmen des ersten Aufrufes 2017.
Außen Schmuckstück, innen Baustelle
AktuellesEin Beitrag der Sächsischen Zeitung vom 26.05.2017.
27.04.2017
TermineDas Entscheidungsgremium der LAG triftt sich zur Auswahl der eingereichten Projekte des Aufrufes 01-2017.
Förderprogramm-Vitale Ortskerne
AktuellesTag des offenen Umgebindehauses
AktuellesDer nächste Tag des offenen Umgebindehauses ist am 28.05.2017.
LEADER-Projektaufruf 01-2017 gestartet
AktuellesSie haben eine Idee oder ein Projekt?
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
AktuellesIn Ihrem Dorf ist was los und Sie sind stolz darauf?
Auswahlentscheidung
AktuellesAm 05.01.2017 traf sich das Entscheidungsgremium der Region in Dürrhennersdorf zur Beratung und Auswahl von eingereichten Anträgen auf Förderung. 7 Vorhaben können finanziell unterstützt werden. Die Auswahlentscheidung können Sie hier einsehen.
Neues Jobportal für die Oberlausitz
05.01.2017
TermineDas Entscheidungsgremium der LAG trifft sich zur Auswahl der Projekte des Aufrufs 02-2016.
-Am 15.11.2016 in der Galerie FLOX in Kirschau, Friesestraße 31-
Aktionstag Nahversorgung
Termine„Nahversorgung sichern und ausbauen – Gründungen und Nachfolgen unterstützen“ – unter diesem Motto findet am 14. November, von 10-16 Uhr, im Messepark Löbau, Blumenhalle ein Aktionstag des Handelsverbandes Sachsen sowohl für Unternehmen und Gründungsinteressierte als auch für Politik und Verwaltung statt.
Mitgliederversammlung
TermineAm 21.11.2016 findet um 17: Uhr im Ratssaal des Gemeinde- und Bürgerzentrums Cunewalde unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Direkt im Anschluss trifft sich der Koordinierungskreis zur Beschlussfassung der LES-Änderung.
Versorgung & Mobilität sichern: Zukunft gemeinsam gestalten
Aktuelles, TermineDonnerstag, 03.11.2016, 18:00 – 20:30 Uhr, Cunewalde, Gaststätte „Blaue Kugel“, Hauptstraße 97 Wie versorgt und mobil fühlen Sie sich? Wie kommen Sie zur Arbeit, zur Kita oder zur Schule, zum Arzt, zu Ämtern und Geschäften oder zu Freunden und zur Familie? Wo verbringen Sie Ihre Freizeit? Wie zufrieden […]
1.LES-Änderung steht bevor
AktuellesAm 13.10.2016 hat der Koordinierungskreis über Änderungen unserer LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) beraten. Wir warten nun auf die Genehmigung des Ministeriums.